Tuesday, 6. March 2012
Durch eine große Anzahl an Spendengeldern (über 4.500,- EUR), die der Förderverein gesammelt hat, konnte in der Kita Püschenwinkel eine Mobile Lernwerkstatt angeschafft werden. Neben verschiebbaren Schrankelementen und Tischen gehören Stühle und ganz unterschiedliches Lernmaterial dazu. Das Material war schon in der Kita vorhanden, konnte aber aufgrund der fehlenden Räumlichkeiten nicht optimal genutzt werden. So entstand von der Kindergartenleitung und den sehr engagierten Erzieherinnen die Idee, eine mobile Lernwerkstatt in der Turnhalle einzurichten, die dann zum Turnen einfach kurzzeitig verschoben werden kann.
Im Rahmen einer offiziellen Eröffnung im Februar 2012, mit Vertretern der Presse, des Lions-Clus (der auch gesponsort hat - Danke dafür!) und einigen Eltern, konnten wir die Möglichkeiten der Beschäftigung in der Lernwerkstatt mit einigen Kindern anschauen und auch selbst Dinge ausprobieren. Wir finden ein wirklich spannendes Angebot, das die Kinder spielerisch an verschiedene Lern- udn Erfahrungsbereiche heranführt. Hier einige Informationen zur Lernwerkstatt (von Andrea Carstens, Leiterin der Kita Püschenwinkel): Intention und Ziele: Jedes Kind hat sein eigenes Lerntempo und individuelles Zeitbedürfnis. Unser pädagogischer Ansatz für die Lernwerkstat sollte sich unserem Gesamtkonzept in dieser Hinsicht anpassen. Für die Gesamtentwicklung des einzelnen Kindes sollen breit gefächerte Förderimpulse gegeben werden, die das Kind in seiner Selbständigkeit unterstützen und ihm neue Fenster zur Welt eröffnen. Im Raum der mobilen Lernwerkstatt setzen sich die Bereiche zusammen aus: • Sprache und Literacy • Mathematik • Naturwissenschaften • Sensorische Integration Das Material wird für die Kinder in der Art vorbereitet angeboten, dass sie selbständig damit umgehen können. Geplante Handlungsabläufe (was wähle ich aus? Wie „arbeite“ ich damit? Wie hinterlasse ich meinen Platz?) automatisieren sich. Das Kind erlebt bewusst seine Lernfortschritte und wird angeregt, diese zu artikulieren. In Ergänzung zur Projekt bezogenen Arbeit üben sich die Kinder in der Lernwerkstatt in der Erlangung der Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Sachkompetenz und lernmethodischen Kompetenz. Alle Kinder der Einrichtung können die Lernwerkstatt nutzen: Die Maxi-Kinder nach Erlangung eines „Führerscheins“ selbständig, die jüngeren Kinder mit Begleitung. ![]() Quelle: Kieler Nachrichten, Kai Pörksen Thursday, 9. February 2012![]() Foto: Eckernförder Zeitung Tolle Stollenaktion
Vorbildlich ist die Bäckerei Haupt einem Aufruf des Förderverein gefolgt, mit tollen Ideen Spenden zu gewinnen. Stefan Haupt hat sich engagiert und ein emeterlange Stollen gebacken und diesen scheibenweise in der Wiehnachteszeit (2010) auf dem Marktplatz verkauft. Der Stollen war lecker und verkaufte sich blitzschnell. Den Erlös daraus rundete Herr Haupt noch einmal auf, und so kamen stattliche 500 EUR für den guten Zweck zusammen. Vielen Dank dafür!
Friday, 26. November 2010Erfolgreicher Flohmarkt
Am 9. Oktober 2010 fand der von den Elternvertetern organisierte Flohmarkt in der Kita Püschenwinkel statt. Viele Eltern waren dem Aufruf gefolgt und so platzte die Kita aus allen Nähten. Spielsachen und Kleidung fanden neue Besitzer, denn bei strahlendem Sonnenschein fanden viele Besucher den Weg in den Püschenwinkel.
Besonders reißenden Absatz fanden die vielen Kuchen der Cafeteria und die selbstgemachten Marmeladen und Konfekte. So konnte sich das Ergebnis auch sehen lassen. Von den Einnahmen aus den Cafeteria- und Standgebühren hat die Elternvertretung rund die Hälfte an den Verein gespendet (der Hauptbetrag kommt dem Patenkind der Kita zugute): 171,37 EUR. VIELEN DANK dafür! Durch den eigenen kleinen Stand des Fördervereins mit gespendeten Spielsachen kamen 43,20 EUR zusammen. Also insgesamt ein Erlös von 214,57 EUR. Die restlichen Sachen und weitere Spenden werden vom Verein in Kürze bei einem Flohmarkt erneut angeboten, sodass sich die Einnahmen noch einmal erhöhen. (Kontakt für weitere Spenden: Dörte Scheffer Tel. 667714) Das freut uns und hat allen außerdem viel Spaß gemacht. Wednesday, 29. September 2010
Was ein Kind nicht mehr braucht, darüber freut sich ein anderes sehr. Nicht jeder hat Lust auf den Flohmarkt zu gehen und Ebay ist manchen zu kompliziert. Wohin also mit den schönen Sachen, die man auch nicht an Freunde und Verwandte weitergeben kann. Tun Sie anderen etwas Gutes und das gleich dreimal*. Wir sammeln diese Sachen, um diese auf dem diesjährigen Flohmarkt, der von der Elternvertetung organisiert wird, zu verkaufen. Der Flohmarkt findet am Samstag, den 9. Oktober ab 14.00 Uhr in der Kita Püschenwinkel statt. Wir freuen uns auf viele Besucher. Es gibt Kaffee, Tee, Kuchen , ... in der Cafeteria.
Wir freuen uns über Spielsachen, Kleidung, Bücher, Roller, alles – nur bitte keine Stofftiere u.ä. Sie können die Sachen bis zum 8. Oktober in der Kita abgegeben. Wenn dies nicht möglich ist, können die Sachen ggf. auch abgeholt werden. Bitte rufen Sie dafür Dörte Scheffer (Tel. 04351-667716) an. *Die Eltern und Kinder, die diese Sachen günstig kaufen, freuen sich und der Erlös aus dem Stand des Fördervereins geht zu 100 % an den Förderverein der Kita Püschenwinkel. Darüber freuen sich dann auch wieder die Kinder, denn damit finanzieren wir neue Projekte wie z.B. den geplanten Niedrigseil-Parcours. Jetzt Mitglied werden
Auch als Mitglied unterstützen Sie den Verein und damit Ihre Kinder und natürlich alle Kinder. Mit einem Jahresbeitrag von 12 EUR (oder einer beliebigen Summe darüber) sind Sie dabei. Nutzen Sie hierfür einfach das Beitrittsformular. Die Mitgliedschaft können Sie jederzeit zum nächsten Jahr kündigen (einfach Email oder Anruf). Wir freuen uns über jeden Betrag, denn in der Menge kommt auch da ganz schön etwas zusammen.
Ob und in wieweit Sie im Verein auch tatkräftig dabei sind, entscheiden Sie selbst. Wir freuen uns bei den Treffen, die etwa alle zwei Monate stattfinden von 19.30 bis ca. 21.30 Uhr, über jede/n der dabei ist. Aber nicht jeder bekommt das aus familiären oder beruflichen Gründen hin. Vielleicht ist es aber gerade dann ein schönes Gefühl, wenn man nicht so viel Zeit aufbringen kann, dass man mit einer Mitgliedschaft eben doch dabei sein und etwas Gutes tun kann. Das nächste Treffen findet am 2. November 2010 19.30 Uhr in der Kita statt. Hier können Sie die Beitrittserklärung als PDF herunterladen und in der Kita Püschenwinkel abgeben oder per Fax schicken an 04351-667715. Wir freuen uns. Beitrittserklaerung.pdf
und jeder kann uns dabei helfen, indem Sie uns mit einer Spende unterstützen.
Bei den Förderprojekten, die wir in Rücksprache mit der Leitung und den Erzieherinnen der Kindertagesstätte Püschenwinkel initiieren und umsetzen, geht es um die Förderung der Entwicklung unserer Kinder. Dabei geht es um die motorische, sprachliche, kognitive Entwicklung der Kinder, aber auch um die Förderung der Selbständigkeit, des Mitdenkens, des Ideenentwickelns und mehr. Neben kleinen Anschaffungen oder der finanziellen Förderung, durch die wir z.B. ermöglichen, dass alle Kinder an der Waldwoche teilnehmen können, gibt es auch wieder ein Großprojekt: ein Niedrigseil-Parcours im Garten der Kindertagesstätte – ein lang gehegter Wunsch der Einrichtung. Ein solcher Parcours mit verschiedenen Elementen ist nicht nur ein wunderbares Spielgerät zum Toben, es ist viel mehr. Es fördert die Entwicklung der Motorik und des Gleichgewichtssinn und damit auch die kognitive Entwicklung, denn Bewegung fördert auch die Vernetzung im Gehirn, was wichtig ist. Gleichzeitig werden das Selbstbewusstsein gestärkt und Partnerschaftlichkeit und Hilfsbereitschaft unter den Kindern gefördert. Also eine wirklich gute Investition in die Zukunft unserer Kinder. Wir freuen uns über jede Spende, ob nun 100,- oder 1.000,- EUR. Die Spender werden in diesem Fall auf dem Parcours verewigt. Bei Großspenden würden wir das mit einer Aktion verbinden (inkl. Presse, wenn Sie das unterstützen, selbstverständlich nehmen wir auch anonyme Spenden an; alles mit Spendenbescheinigung). Für Rückfragen rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine Email. Hier können Sie den Spendenaufruf auch als PDF herunterladen: HandoutSpendenanfrage.pdf Friday, 24. September 2010
Bereits am 8. Juli 2010 wurde in einer Vorstandssitzung der neue Vorstand des Fördervereins der Kindertagesstätte Püschenwinkel gewählt. Die einzelnen Posten sind nun wie folgt besetzt. 1. Vorsitzende ist Dörte Scheffer, Stellvertretender Vorsitzender ist Torsten Höneise, Schatzmeister ist Oliver Fink, Schriftführerin ist Susanne Molt. Als Kassenprüfer wurden Carola Pries und Timo Tetzner gewählt.
Mit der Neuwahl sind alle sehr froh, weil so die begonnene Idee und die Projekte aktiv weiter betrieben werden. Einige der ehemaligen Vorstandsmitglieder und auch der Mitglieder sind längst nicht mehr Eltern der Kita und dann ist es schwer, am Ball zu bleiben. Andere bleiben dem Verein trotzdem treu. Aktiv wollen wir auch neue Mitglieder ansprechen und in Zukunft wieder mehr von spannenden Projekten berichten. Gleich wurde ein noch offenes Projekt zur Entscheidung gebracht: die große Nestschaukel, die noch kurzfristig aufgebaut werden soll. Ein neues Projekt ist die Errichtung eines Niedrigseil-Parcours im unteren Bereich des Gartens der Kita. Er ist nicht nur toll zum Spielen, sondern fördert die Bewegung und Balance der Kinder und damit ihre körperliche aber auch kognitive Entwicklung. Dieses Projekt soll auch kurzfristig realisiert werden. Wir werden in Kürze mehr darüber berichten. Für dieses Projekt und weitere (zum Beispiel im Zusammenhang mit der Waldwoche, neuer Kita-Caps für die Kinder und das Thema Essen im Kindergarten) brauchen wir natürlich wieder Einnahmen, also Spenden. Auch hierzu sind passende Ideen entstanden. Natürlich kann jeder spenden (Bankverbindung in der rechten Spalte) und wir freuen uns sehr über neue Mitglieder. Schicken Sie uns hierfür einfach eine Email an Kita@Eckernfoerde.SH oder rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr über unsere Arbeit für die Kinder. Friday, 6. July 2007![]() Thursday, 18. January 2007![]() Monday, 15. January 2007![]() Sunday, 14. January 2007
Matsch- und Wasserbahn an die Kita Püschenwinkel übergeben
Am vergangenen Freitag wurde die neue Matsch- und Wasserbahn aus beständigem Rubinienholz durch den Förderverein der Kita Püschenwinkel offiziell an den Kindergarten übergeben. Kurz vor Weihnachten war diese durch den städtischen Bauhof aufgebaut worden. Im Anschluss an die Übergabe wurde mit Eltern und Kinden sowie den Unterstützern des Projekts und den Kita-Mitarbeiterinnen bei Kaffee und Kuchen noch ein wenig gefeiert. "Bereits ein gutes Jahr nach der Gründung des Vereins konnten wir das erste größere Projekt realisieren," führte der Vorsitzende Oliver Fink an. Dieses sei vor allem deswegen möglich gewesen, weil man auf breite Unterstützung des Projekts unter anderem in der Wirtschaft der Region habe bauen können. "Ohne die Hilfe des famila-Marktes und der Möbelspedition Grewe aus Eckernförde, der NetUSE AG aus Kiel und des Eckernförder Rotary Clubs wären wir nicht so schnell voran gekommen," ergänzte er. Darüber hinaus hätten einige private Spender und viele der Eltern mit den Erlösen eines Basars zum neuen Spielgerät für die Kinder beigetragen. Kita-Leiterin Andrea Carstens freute sich über das neue Spielgerät und dankte auch im Namen der Kinder für das Engagement von Eltern und Spendern. Gleichzeitig äußerte sie die Hoffnung, dass die robuste Matsch- und Wasserbahn einige Generationen von Kindergartenkindern erfreuen werde. Währenddessen blickte Fink schon ein wenig voraus: "Ganz fertig ist die Bahn ja noch nicht. Wir würden sie gern noch um eine Pumpenanlage ergänzen." Auf der nächsten Mitgliederversammlung des Vereins würden darüber hinaus mögliche neue Projekte besprochen. "Und dann hoffen wir, dass wir wieder auf eine so breite Unterstützung wie dieses Mal bauen können – finanzielle und tatkräftige. Denn Vereine wie der unsrige leben davon, dass möglichst viele mithelfen," schloss er. Wednesday, 13. December 2006Matschebahn nimmt langsam Gestalt an
Heute hatte der famila-Markt Eckernförde die "Schulkinder" – also die Kinder, die im kommenden Jahr eingeschult werden – eingeladen zum Bauen von Lebkuchenhäusern. Und als ich heute Mittag einige Kinder und einige Lebkuchenhäuser mehr mit dem Auto im Kindergarten ablieferte, lag die Wasser- und Matschebahn nicht mehr hinter dem Zaun. Vielmehr waren die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs, der sich dankenswerter Weise dazu bereit erklärt hatte, mit dem Aufbau beschäftigt.
Leider hatte sich die Lieferung der Matschebahn aufgrund von Lieferschwierigkeiten ein wenig hingezogen, sodass die Kinder die schönen Herbsttage leider nicht mehr zum Spielen mit dem neuen Gerät nutzen konnten. Immerhin wird die Bahn in den nächsten Tagen wohl fertig werden und wir können sie dann demnächst dem Kindergarten übergeben. Das wird aus zeitlichen Gründen allerdings wohl erst nach der Weihnachtspause passieren, denn nun werden die meisten andere Dinge im Kopf haben... Thursday, 12. October 2006![]() NetUSE-Vorstand Andreas Seeger überreicht die Spende an den Förderverein vor dem Lehmhaus der Kindertagesstäte Püschenwinkel: (von links) Andreas Seeger, Svea und Oliver Fink, Karolin und Karen Domke, Tom und Jenny Kannengiesser, Finn Kannengießer "" vollständig lesen Thursday, 23. March 2006
Auf der gestrigen ordentlichen Mitgliederversammlung wurde der Gründungsvorstand des Fördervereins der Kindertagesstätte Püschenwinkel ohne Gegenstimme im Amt bestätigt. Wie der Vorstandsvorsitzende Oliver Fink in seinem Rechenschaftsbericht ausführte, sind seit einigen Wochen sämtliche Gründungsvorgänge abgeschlossen: "Der Verein ist jetzt beim Amtsgericht Kiel eingetragen und durch das Finanzamt Kiel-Nord vorläufig bis zu unserer ersten Steuererklärung als gemeinnützig anerkannt. Letzteres ist besonders wichtig für uns, weil wir den Spendern unseres Fördervereins jetzt steuerabzugsfähige Zuwendungsbescheinigungen ausstellen können."
Die Mitgliederversammlung befürwortete mit großer Mehrheit die Vorschläge des Vorstandes, sowohl die diesjährige Waldwoche finanziell zu unterstützen als auch die Installation einer Matsch- und Wasserbahn für das Außengelände zu realisieren. "Das ist ein richtiger Brocken, den wir uns da auf Anregung des Kita-Teams vor die Brust genommen haben", erklärte Fink und fuhr fort: "Dafür werden wir noch ordentlich um Unterstützung bei Eltern und lokaler Wirtschaft werben müssen." "Wir hoffen natürlich, dass noch weitere Unternehmen dem Beispiel des neuen Famila-Marktes in der Rendsburger Straße folgen werden, der uns im letzten halben Jahr über mehrere Aktionen knapp 500 Euro gespendet hat", ergänzte die stellvertretende Vorsitzende Susanne Geisler. "Dafür bedanken wir uns ganz herzlich. Aber dieses Geld und bereits angekündigte Zuwendungen anderer Spender werden für unsere Vorhaben nicht ausreichen, sodass wir uns über jede weitere Unterstützung sehr freuen." Der Vorstand des Fördervereins ist guter Hoffnung, die nötigen Mittel bis zur Sommerpause aufzubringen, damit dann der Aufbau der Matsch- und Wasserbahn erfolgen kann. Jeder, der zu der neuen Spielmöglichkeit für die Kinder beitragen möchte, wird gebeten, sich an Oliver Fink (04351/889911) oder Susanne Geisler (04351/87373) zu wenden. Weiterhin ist der Förderverein auch per eMail unter KiTa@Eckernfoerde.SH zu erreichen.
(Seite 1 von 2, insgesamt 24 Einträge)
» nächste Seite
|
Kalender
SucheBlog abonnierenImpressum:Förderverein der Kindertagesstätte Püschenwinkel e.V.
Dörte Scheffer Kurt-Pohle-Str. 3 24340 Eckernförde Mail: Kita@Eckernfoerde.SH Telefon: 04351 / 667716 V.i.S.d.P.: Oliver Fink Richard-Vosgerau-Straße 20 24340 Eckernförde Telefon: 04351 / 889911 Bankverbindung:Konto: 217 54 20
BLZ: 210 501 70 Institut: Fördesparkasse Verwaltung des BlogsPowered by |